Highlights der GVO Unfallversicherung, Tarif F&M MKL24 VIT in der Kurzübersicht
Mögliche Leistungsinhalte einer privaten Unfallversicherung (Unsere Mindestanforderungen) * |
Mitversichert? |
Für schwere Unfallfolgen die günstige Absicherung „Inv.-Kapitalzahlung ab 50% Inv.grad“ |
|
Sofortleistung bei Schwerverletzungen – 5.000 EUR |
|
Kosten für kosmetische Operationen mit Zahnbehandlungs- Zahnersatzkosten bis 5.000 EUR |
|
Behinderungsbedingte Mehraufwendungen bis 3.000 EUR |
|
Infektion durch Zeckenbisse |
|
Beitragsfreier Einschluss Neugeborener des VN |
|
Rooming-in-Leistung für Kinder |
|
Neu / erhöhte DS im Rahmen der VIT – Deckung: |
|
Neu / erhöhte DS im Rahmen der VIT – Deckung: * |
|
Landwirte ab 50 ha -Gefahrengruppe A |
|
100,-- Euro ambulantes Tagegeld bei Operationen mit Vollnarkose und bei Versorgung von Knochenbrüchen |
|
Ambulante Reha-Maßnahmen bei KHTG / GG |
|
Zusätzliche Todesfall-Leistung für Waisen |
|
Übernahme der Eigenbehaltskosten für max. 28 Tage bei stationärer Krankenhausbehandlung |
|
Beitragsfreie Weiterführung bei Unfalltod des Versicherungsnehmers, max. folgendes Versicherungsjahr |
|
Bergungskosten bis 20.000 Euro |
|
Erweiterte Alkoholklausel (Kfz als auch sonstige Unfälle) bis 1,1 %o |
|
Herzinfarkt / Schlaganfall |
|
Passives Kriegsrisiko bis 21 Tage |
|
Versehensklausel bei Berufswechsel |
|
Verbesserte Gliedertaxe „VIT“ |
|
Verbesserte Gliedertaxe bei Vorschädigung von Auge und Ohr |
|
Verbesserte Gliedertaxe bei Vorschädigung von Auge und Ohr |
|
KHTG / GG auch bei stationärer Behandlung in „gemischten Instituten“ |
|
Komageld |
|
Verbessertes Genesungsgeld |
|
Insektenstiche- und bisse |
|
Tierbisse einschl. Infektionskrankheiten |
|
Es ist nicht nur der Preis der eine gute Unfallversicherung aus macht , sondern auch das Kleingedruckte, welches die Leistung interessant macht. So bietetdie GVO Unfallversicherung in der VIT Deckung folgende Mehrleistungen zu den Allgemeinen Unfallversicherungsbedingungen!!!
Invaliditätsgrad bei Verlust oder Funktionsunfähigkeit * |
Musterbedingngen UV |
GVO - Vit Deckung |
eines Armes |
Muster-AUB = 70% |
80% |
eines Armes bis oberhalb des Ellenbogengelenks |
Muster-AUB = 65% |
75% |
eines Armes unterhalb des Ellenbogens |
Muster-AUB = 60% |
75% |
einer Hand im Handgelenk |
Muster-AUB = 55% |
70% |
eines Daumens |
Muster-AUB = 20% |
30% |
eines Zeigefingers |
Muster-AUB = 10% |
20% |
eines anderen Fingers |
Muster-AUB = 5% |
10% |
eines Beines über der Mitte des Oberschenkels |
Muster-AUB = 70% |
80 % |
eines Beines bis zur Mitte des Oberschenkels |
Muster-AUB = 60% |
75% |
eines Beines bis unterhalb des Knies |
Muster-AUB = 50% |
65% |
eines Beines bis zur Mitte des Unterschenkels |
Muster-AUB = 45% |
60% |
eines Fußes |
Muster-AUB = 40% |
50% |
einer großen Zehe |
Muster-AUB = 5% |
8% |
einer anderen Zehe |
Muster-AUB = 2% |
5% |
eines Auges |
Muster-AUB = 50% |
60% |
des Gehörs auf einem Ohr |
Muster-AUB = 30% |
40% |
des Geruchssinns |
Muster-AUB = 10% |
15% |
des Geschmackssinns |
Muster-AUB = 5% |
15% |
Bei Teilverlust oder Funktionsbeeinträchtigung eines dieser Körperteile oder Sinnesorgane wird der entsprechende Teil des Prozentsatzes nach Ziffer ??? AUB 2008 GVO angenommen. Sind durch den Unfall mehrere körperliche oder geistige Funktionen beeinträchtigt, so werden die Invaliditätsgrade zusammengerechnet, bis max. 100%. Soweit sich der Invaliditätsgrad für Unfallfolgen nicht nach dieser Gliedertaxe bestimmen lässt, richtet er sich nach der Beeinträchtigung der körperlichen oder geistigen Leistungsfähigkeit.
* Änderungen und Fehler vorbehalten, es gelten die Bedingungen der GVO (Gegenseitigkeit Versicherung Oldenburg VVaG ) bzw.des Deckungskonzeptes.
Alpahbetischer Index, private Unfallversicherung Lexikon:
|