Gerade Handwerkerker unterliegen einem großen Unfallrisiko, aus diesem Grund lohnt sich die private Unfallvorsorge.
Leistungsarten |
Tarif "Kompakt"2006 |
Tarif "Optimal" 2006 |
Anbieter |
Signal Iduna "Versorgungswerk" |
Signal Iduna "Versorgungswerk |
Maximale Leistung bei Invalidität |
1 Mio. EUR |
1 Mio. EUR |
Besondere Gliedertaxe für Heilberufe |
|
|
Unfallrente: Höchstrente |
bis 3.000 € |
bis 3.000 € |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Happy Holiday |
- |
|
Kosmetische Operationen / davon Zahnersatz (ohne Mehrbeitrag) |
5.000€ / - |
7.500 € / 2.500 € |
Kosmetische Operationen |
20.000 € |
20.000 € |
Bergungskosten (ohne Mehrbeitrag) |
5.000 € |
7.500 € |
|
|
|
Leistungserweiterungen |
|
|
Kurkostenhilfe /Reha-Kosten |
500 € |
1.500 € |
Vorsorgeschutz bei neuer Lebensphase |
|
|
Gipsgeld ** |
- |
Fünffaches Krankenhaustagegeld |
Fünffaches Krankenhaustagegeld nach Ambulanter Operation |
- |
|
Krankenhaustagegeld / Genesungsgeld bei Sanatoriumsaufenthalt; (verdoppelung im Ausland) |
- |
- |
Hilfsmittel |
- |
1.500 € |
Reha-Management |
- |
5.000 € Beratungskosten |
Tauchtypische Gesundheitsschäden |
- |
ohne Nutzungskosten für Dekompressions-Kammer |
Bauch und Unterleibsbrüche |
- |
- |
Nahrungsmittelvergiftung |
- |
- |
Alkoholklausel |
|
|
Arbeitslosenklausel |
|
|
|
|
|
Leistungserweiterungen für Kids |
|
|
Doppeltes Krankenhaustagegeld** |
- |
|
Rooming-In |
- |
20 € pro Tag (max 500 €) |
Nachhilfekosten |
- |
- |
Zusatzleistungen für Vollwaisen |
- |
100.000 |
* Gefahrengruppe K ohne BU-Schutz
** nur wenn Krankenhaustagegeld versichert ist
*** nur wenn ein Elternteil die Leistungsart Todesfall versichert hat
Besonderheiten:
Unfallrente 35/50/90 mit BU-Schutz
Besteht einInvaliditätsgrad von 35 %, erfolgt eine Rentenzahlung in Höhe von 50% der versicherten Unfallrente. Besteht eine unfallbedingte Invalidität von mindestens 50 % erfolgt die Zahlung der vereinbarten Unfallrente. Bei einem Invaliditätsgrad von mindestens 90% verdoppelt sich die veinbarte Unfallrente. Darüber hinaus besteht aus dieser Leistungsart ein Rentenanspruch, so werden zusätzlich 12 Monatsrenten als einmalige Kapitalleistung gezahlt, wenn die versicherte Person verstirbt. ! Es besteht kein Anspruch auf diese Kaptalleistung, wenn die versicherte Person innerhalb des 1 Jahres, vom Unfalltage an gerechnet verstirbt.
Unfallrente 50/90 mit BU-Schutz
Besteht eine unfallbedingte Invalidität von mindesten 50 % erfolgt die Zahlung der vereinbarten Unfallrente. Diese verdoppelt sich, falls eineInvalidität von mindesten 90 % vorliegt.
Führt ein Unfall bei einer erwerbstätigen Person für wenigstens 2 Jahre, vom Unfalltage an gerechnet, zu einer Invalidität von mind. 20% und führt diese zu einer Beeinträchtigung der ausgeübten hauptberuflichen Tätigkeit von mind. 50 % und für wenigstens 3 Jahre nach dem Unfall, wird eine einmalige Kapitalleistung in Höhe von 36 Monatsrenten der vereinbarten Unfallrente gezahlt.
!!! Es gelten die Bedingungen des Versicherers !!!