Der Klassiker im Bereich Zahnzusatzversicherung
Immer wieder mit den besten Noten in den Vergleichsmedien bewertet, gehört der ARAG Z100 zu den von uns am Meisten empfohlenen Zahntarifen. Gerade weil das Thema Zahnbehandlung in der heutigen Zeit immer mehr an Bedeutung gewinnt. So wird von der Gesetzlichen Krankenversicherung eine Wurzelkanalbehandlung oft nicht mehr bezahlt.
Leistungspunkte* (2008.07) |
|
ARAG Zahnversicherung |
ARAG Z 100 |
Zahnersatz, wenn die Rechnung keine privatzahnärztlichen Vergütungsanteile nach GOZ enthält(Regelversorgung) |
100 % |
Zahnersatz bis zu ...% |
80 % |
Inlays erstattungsfähig |
|
Grundlage ist der Rechnungsbetrag |
|
Abrechnung bis zum Höchstsatz der GOZ |
|
Zahnbehandlung im Zahntarif ARAG Z 100 |
|
Zahnärztliche Leistungen gemäß Bedingungen |
z.B Füllungen, Wurzelkanalbehandlung,... |
KFO-Erstattungsfähig* |
Kieferorthopädische Leistungen |
Professionelle Zahnreinigung im Arag Z 100 ( Erweiterte Infos ) |
PZR, Zahnsteinentfernung, Fluoridversiegelung |
Implantate |
|
Implantate erstattungsfähig* |
|
Summenbegrenzung** |
|
Im 1. Jahr in EURO |
500 |
Im 2. Jahr in EURO |
1.000 |
Im 3. Jahr in EURO |
unbegrenzt |
Besonderheiten Zahnersatzversicherung ARAG Z 100: |
|
Behandlung im Ausland möglich, aber hier wird ein pauschaler Kassenanteil von 40% als Selbstbehalt angerechnet. |
24,11 |
Musterbeitrag ARAG Z 100 |
|
Zahnzusatzversicherung ARAG, Beitrag für eine 20j. Frau mtl. € |
|
Antragsdokumente zum Download: |
* Kieferorthopädie Leistung bei dem ARAG Z100
Bei Kindern und Jugendlichen, die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, erfolgt in der GKV eine Einstufung der Zahn und Kieferfehlstellungen je nach Schwere in sog. Kieferorthopädische Indikationsgruppen (KIG 1 bis 5). Bei Einstufung in eine der KIG-Gruppen 3, 4 oder 5 besteht ein Leistungsanspruch gegenüber der GKV; in diesen Fällen erfolgt keine Leistung aus den Tarifen Z100 oder Z70. Bei einer medizinisch notwendigen kieferorthopädischen Behandlung ohne Leistungsanspruch gegenüber der GKV -- z.B. bei Einstufungen in KIG 2 oder bei Personen nach Vollendung des 18. Lebensjahres -- werden die Aufwendungen mit den tariflichen Sätzen erstattet
Der ARAG Z100 gehört zu den Zahnzusatzversicherungen nach Kalkulation der Lebensversicherung und wird somit nach Eintrittsalter und Gesundheitszustand des Kunden beantragt. Beitragssteigerungen sind somit nur nach Zustimmung eines Treuhänders erlaubt. Steigerungen auf Grund des Älterwerdens entfallen hier.
Weitere Zahnzusatztarife der ARAG Krankenversicherung:
Anbieter (Stand 10/2010) |
Zahn = Tarif |
Ersatz |
Behandlung |
Inlays |
Füllungen |
Implantate |
ARAG Krankenversicherung |
ARAG Z70 |
70 % |
nein |
|
nein |
|
ARAG Krankenversicherung |
ARAG Z50/90 |
50 % |
50 % |
|
|
|
Alpahbetischer Index, Lexikon private Krankenversicherung:
|